Spieglein, Spieglein an der Wand

6.3.2024
Welche Branche passt zu mir? Welcher Beruf ist der Richtige? Diese Fragen nach der richtigen Berufswahl beschäftigen viele Berufsanfänger. Aber auch Menschen, die mitten im Berufsleben nach einer neuen Tätigkeit suchen, müssen sie sich stellen. Wie kannst du herausfinden, welche Branche richtig für dich ist? Ob du nun die Schule oder das Studium beendet hast oder ein Jobwechsel ansteht, nimm dir besser etwas Zeit, um die richtige Branche zu finden.

Welche Branche passt zu mir? Welcher Beruf ist der Richtige? Diese Fragen nach der richtigen Berufswahl beschäftigen viele Berufsanfänger. Aber auch Menschen, die mitten im Berufsleben nach einer neuen Tätigkeit suchen, müssen sie sich stellen. Wie kannst du herausfinden, welche Branche richtig für dich ist? Ob du nun die Schule oder das Studium beendet hast oder ein Jobwechsel ansteht, nimm dir besser etwas Zeit, um die richtige Branche zu finden.

Zuerst kannst du dich in deinem Freundeskreis umhören. Aber es lohnt sich auch, ein paar Webseiten zur Selbstanalyse zu besuchen. Sie können dir wichtige Anstöße geben. Denn mit einer Selbstanalyse gelangst du zu ehrlichen und tiefgehenden Erkenntnissen über dein Potenzial und deine Vorlieben.

Dafür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Du kannst mit recht allgemeinen Fragen zum Ziel kommen, mit Tests zur Selbsterkenntnis oder mit Berufserfahrung durch Praktika.

 

Deine Einordnung in Branchen und Berufe

Mit acht sehr allgemeinen Fragen kannst du deine Interessengebiete herausarbeiten. Sie geben dir Hinweise auf den passenden Job. Zwar liefern die Ergebnisse nicht immer konkrete Branchen oder Berufe, aber sie zeigen dir die Richtung, in die du beruflich gehen kannst.

Analysiere also deine bisherigen Erfahrungen mit den folgenden Fragen. Schreibe deine Überlegungen auf. Später kannst du sie nachlesen und mit ihnen weiterarbeiten.

Mit diesen Fragen kannst du dich auseinandersetzen:

  • Welche Arbeit hast du als Kind am meisten bewundert?
  • Was hat dir als kleines Kind am meisten Spaß gemacht?
  • In der Schule, während der Ausbildung oder im Studium: Was war deine größte Erfolgsgeschichte?
  • Welche Arbeit hat dich mit Stolz erfüllt?
  • Was hat dich am meisten mit Glück erfüllt?
  • Welche Aufgaben in Studium oder Beruf gefielen dir am meisten und welche am wenigsten?
  • Was gefiel dir am meisten und was am wenigsten während der letzten Semester, im letzten Schul- oder Ausbildungsjahr?
  • Welche positiven und negativen Erlebnisse fallen dir im Zusammenhang mit deinem letzten Arbeitgeber, der dortigen Führungskraft und den Kollegen ein?

Stärken-Schwäche-Analyse

In der Stärken-Schwächen-Analyse kannst du zu einer sehr realitätsnahen Einschätzung deiner gegenwärtigen Situation kommen.

Beginnen kannst du deine Analyse mit folgenden Fragen:

  • Welche Tätigkeit macht mir Spaß und was bearbeite ich gerne?
  • Was habe ich so richtig gut drauf?
  • Welche Fachbereiche sind meine Spezialgebiete?
  • Wo konnte ich meine Fachkenntnisse richtig produktiv einsetzen?

Die Stärken-Schwächen-Analyse deckt zwei Bereiche ab: die Hard Skills und der Soft Skills. Zu den Hard Skills zählen die Fachkenntnisse und Qualifikationen, die sich objektiv messen und belegen lassen.

Die Soft Skills hingegen bezeichnen persönliche, soziale und methodische Kompetenzen, also die überfachlichen Qualifikationen. Sie sind die Kompetenzen, die eine berufliche Zusammenarbeit erleichtern. Sie helfen, das Vertrauen deiner Kollegen  und Vorgesetzten zu gewinnen und wichtige Kontakte zu knüpfen, um im Team eine gute Leistung erbringen zu können. Zu den Softskills zählen beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, Selbstdisziplin und Einfühlungsvermögen.

Die persönlichen und sozialen Kompetenzen untersuchst du ganz leicht mit folgenden Fragen:

  • Wofür achten mich meine Mitmenschen?
  • Wofür bewundern mich meine Mitmenschen?
  • An welcher Tätigkeit habe ich Freude?
  • Durch welches Hobby habe ich ein Lob von meinen Freundinnen erhalten?
  • Was können andere Menschen von mir lernen?
  • Welche Menschen liegen mir besonders?
  • Was kennzeichnet diese Menschen?

Wirklich jeder Mensch hat Schwächen. Um deine herauszufinden, bieten sich Dir folgende oder ähnliche Fragen an:

  • Woran habe ich überhaupt keine Freude?
  • Was sorgt bei mir für schlechte Stimmung?
  • Kenne ich schwierige Mitmenschen, die mich nerven? Warum ist das so?
  • Welche Konfliktlösungen kann ich durch mein Handeln herbeiführen?
  • Welche meiner Angewohnheiten stehen meiner Entwicklung im Weg?

Bei Personalern ist auch das Big Five-Modell von Gordon Allport sehr verbreitet. Mit seiner Hilfe wird versucht, Bewerber genauer einzuschätzen. Dieses Modell haben wir hier genauer dargestellt.

Durch Praktika herausfinden, welche Branche die richtige ist

Mit einem Praktikum kannst du Berufserfahrung sammeln und dich mit innerbetrieblichen Vorgängen vertraut machen, wie sie dich auch in deinem Wunschjob erwarten. Du erlebst die Abläufe in einem Unternehmen, lernst Menschen kennen und siehst, wie sie miteinander zusammenarbeiten.

Hast du schon eine Wunschbranche gefunden? Dann kannst du mit einem Praktikum überprüfen, ob sie deinen Erwartungen entspricht. Vielleicht bekommst du so auch einen schnellen und leichten Einstieg in ein Unternehmen. Denn die Arbeitgeber lernen dich als Arbeitskraft und als Mensch kennen. Eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten.

Branche und Beruf mit Online-Tests herausfinden

Im Netz werden Tests mit mehr als 40 Fragen zum Thema Berufswahl angeboten.

Check-U, das Erkundungstool der Agentur für Arbeit, untersucht Deine Fähigkeiten, findet Deine sozialen Kompetenzen und Interessen heraus und identifiziert, was Dir für die berufliche Zukunft wichtig ist.

Einen solchen Test durchzuführen, kann dauern. Er verlangt Geduld und Sinn für Psychologie, lässt sich aber wie ein Spiel durchführen. Als Ergebnis erhältst du meist eine Einordnung als "Einzeltyp" oder dir wird gesagt, welches Temperament du hast. Manche geben eine konkrete Branchenempfehlung und Jobbeispiele.

Welche Vorstellung hast du von der Branche?

Frage dich, wie du im Berufsleben bekleidet sein möchtest. Eher lässig oder sind es Anzüge und schicke Schuhe, die dich begeistern.

Wie sprechen Deine Wunschkollegen miteinander? Führen sie lockere Gespräche miteinander oder pflegen sie einen ernsthaften, formellen Gesprächsstil? Je nach deinen Präferenzen kommen manche Branchen, bestimmte Unternehmensgrößen oder  berufliche Rollen eher in Frage als andere.

 

Fazit

Spieglein, Spieglein, was konntest du mir sagen?

Wer gelernt hat, diese Form der Selbstanalyse erfolgreich anzuwenden, bringt wichtige Erkenntnisse zu seiner Persönlichkeit ans Tageslicht. Denn durch einen solchen Test kannst du deine Präferenzen klarer herausarbeiten. So findest du deine Zielbranche und weißt genauer, warum diese Branche Dir gut tut.

Die Selbstanalyse hat sogar einen zweiten Nutzen: Mit den gewonnenen Erkenntnissen kannst du besser im Bewerbungsanschreiben, im Lebenslauf und im Bewerbungsvideo auf deine Stärken eingehen. So gehst du besser vorbereitet ins Bewerbungsgespräch und hinterlässt einen sehr selbstbewussten, reflektierten Eindruck.

 

Links zu den Berufswahl-Tests

http://einstieg.com

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/welche-berufe-passen

https://www.finest-jobs.com/Berufstest

https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/welcher-beruf-passt-zu-mir

https://karrierebibel.de/selbstanalyse/#Tipps-Methoden-zur-Selbstanalyse

https://karrierebibel.de/staerken-schwaechen-analyse/#StaerkenSchwaechenAnalyse-Was-ist-das

https://bewerbung.com/talente-berufswahl/

https://bitpuls.de/wissenswertes/reflexion-und-selbstreflexion/

https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/welcher-beruf-passt-zu-mir